Köpenick - Ein Blick in die Vergangenheit

VON SLAWEN, FLEIßIGEN WÄSCHERINNEN  UND DEM HAUPTMANN VON KÖPENICK

Köpenick entstand zusammen mit Spandau und den ehemaligen Ur-Berliner Schwesternstädten Berlin und Cölln. Die Anfänge gehen ins 13. Jahrhundert zurück und machen Köpenick zu einem der ältesten Berliner Bezirke.

Köpenick war geprägt von den Slawen, speziell vom Slawenstamm der Spreewanen, die auch Namensgeber für den Fluss Spree waren. Der Slawenfürst Jaxa regierte von seiner Burg auf der heutigen Schlossinsel sein Land und die ertragreichen Wasserwege.

Doch nicht nur die Slawen prägten das Bild von Köpenick. Vor allem die einfachen Leute, wie die fleißigen Wäscherinnen, die Köpenick zur "Waschküche" Berlins machten oder die Fischer, die auch nach dem verheerenden 30-jährigen Krieg für Nahrung sorgten, beeinflussten die ehemalige Stadt Köpenick.

Eine der schillerndsten Persönlichkeiten ist der einfache Schusterjunge Friedrich Wilhelm Voigt, bessere bekannt als der Hauptmann von Köpenick. Ein gewitzter Mann, der erst die Stadt bestahl und später zu ihrem Helden wurde. Seine Geschichte zieht bis heute zahlreiche Köpenickbesucher in seinen Bann.

_________________________________________________________________________________________________

Stadtführung Köpenick Fischerkietz

TOURENINHALT

 

Der Spaziergang führt durch die historische Altstadt von Köpenick. Eine Reise durch die Zeit der Slawen, Könige und Menschen des 19. Jahrhunderts und ihren Wirkungsstätten. 

 

Natürlich fehlt der Besuch des Köpenicker Rathauses nicht, der Ort an dem der Hauptmann von Köpenick der Stadt einen bösen Streich spielte. 

 

INFO: Das Rathaus wird derzeit saniert und öffnet erst Ende 2024 wieder für seine Besucher. 

Den Hauptmann, der täglich für ein Foto bereit steht, besuche ich trotzdem mit Ihnen. 

_________________________________________________________________________________________________

TOURENDATEN

Tourenstart:        

Tourenende:

Tourenlänge:

empfohlene Dauer:

Kosten:

Teilnehmer:

Sprache:

Information:

 

Schlossplatz Köpenick

Schlossinsel Köpenick

ca. 3,0 km

1,5 - 2 Stunden

1. Stunde 150,00€, jede weitere 70€ 

1 bis max. 8 Personen

Deutsch

Sie buchen den Rundgang exklusiv. Der Stadtspaziergang findet als private Führung statt, ohne weitere Teilnehmer. 


_________________________________________________________________________________________________


_________________________________________________________________________________________________

MEIN TIP FÜR SIE

Besuchen Sie die kleinste Brauerei von Berlin auf dem Schlossplatz in Köpenick. Hier werden auf 2qm Biere gebraut nach Rezepten, die teilweise schon 1000 Jahre alt sein sollen. Prosit!