Private Museumsführung Schloss Köpenick

VON DER SLAWENBURG ÜBER DAS BAROCKSCHLOß ZUM KUNSTGEWERBEMUSEUM

Die Geschichte des Köpenicker Schlosses geht schon auf das 17. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit errichtete der Große Kurfürst ein prächtiges Schloss im niederländischen Barockstil für seinen Sohn Friedrich, dem späteren ersten König in Preußen und seine Frau Elisabeth Henriette. Das Berliner Baujuwel ist das einzig erhaltene Schloss aus der Zeit des Großen Kurfürsten. Die besonderen Deckengemälde, die einzig erhalten Stuckarbeiten (in Nordostdeutschland) aus dieser Zeit und der prunkvolle Wappensaal zeugen noch heute von der einstigen Pracht.

Im Laufe der Jahrhunderte gab es für das Schloss viele Nutzungsvarianten, u.a. diente es als Witwensitz in der Zeit Friedrich II., war Militärdepot, Studentenwohnheim und Wohnhaus des Grafen von Schmettau. Im Jahr 1963 zog dann ein Teil des Berliner Kunstgewerbemuseums ein und gab den über 500 Exponaten ein neues Zuhause. 

In den historischen Schlossräumen wird die Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko gezeigt. Die Raumkunst umfasst sämtliche Bereiche der Innenausstattung aus ehemals bürgerlichen und höfischen Wohnräumen. Doch nicht nur reich verzierte Truhen, Schränke und Ledertapeten können bestaunt werden, sondern auch Exponate, wie das große Silberbuffet des Königs, das Tafelgeschirr von Friedrich II. und originale Räume aus der Renaissance, wie das Holzzimmer aus Schloss Haldenstein im schweizerischen Ort Chur, versetzen den Betrachter in eine andere Epoche zurück.

_________________________________________________________________________________________________

Stadtführung Köpenick Fischerkietz

TOURENINHALT

Bei der privaten Museumsführung erzähle ich Ihnen die Geschichte zur Entstehung des Schlosses Köpenick und seinen besonderen Bewohnern. Wir wandeln durch die Epochen der Renaissance, des Barock und Rokoko.

Während Sie ausgewählte Stücke bewundern, erfahren Sie von mir Interessantes zur Entstehung und Handhabung einzelner Exponate. Begleiten Sie mich auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte und bestaunen Sie die kostbaren, teils kuriosen, doch in jedem Fall sehenswerten Ausstellungsstücke.

 

 

 

 

_________________________________________________________________________________________________

TOURENDATEN

Tourenstart:        

Dauer:

Kosten:

Teilnehmer:

Sprache:

Information:

 

Schloss Köpenick auf der Schlossinsel in Berlin Köpenick

ca. 75 Minuten

155€ zzgl. Eintritt (6€ pro Person)

1 bis max. 8 Pers. (mehr Personen auf Anfrage)

Deutsch

In den Kosten sind 35€ Lizenzgebühr für das Museum enthalten. Sie buchen den Museumsrundgang exklusiv. Der Rundgang findet als private Führung statt, ohne weitere Teilnehmer. 


_________________________________________________________________________________________________


_________________________________________________________________________________________________

MEIN TIP FÜR SIE

Besuchen Sie im Anschluss die kleinste Brauerei von Berlin auf dem Schlossplatz in Köpenick. Hier werden auf 2qm Biere gebraut nach Rezepten, die teilweise schon 1000 Jahre alt sein sollen. Prosit!