Der preußische König Friedrich II. sagte schon vor dem Bau seines Sommerschlosses Sanssouci im Jahr 1744: "Wenn ich da sein werde, werde ich ohne Sorge sein." Friedrich II. ließ 1745 den Grundstein für eine bescheidene Schlossanlage legen und beschäftigte Landschaftsarchitekten und zahlreiche Gärtner, um den Park Sanssouci mit seiner beeindruckenden Pflanzenvielfalt sowie außergewöhnliche Nutz- und Ziergärten anzulegen.
In Sanssouci genoss er die Zeit fernab von Kriegen und königlichen Verpflichtungen. Hier wollte er in vertrauten Herrenrunden philosophischen Fragen nachgehen und die musischen Seiten des Lebens genießen. Er beschloss schon mit gerade mal 32 Jahren das er hier, neben seinen geliebten Windhunden, ganz schlicht und ohne Pomp begraben werden möchte. Doch dieser Wunsch wurde im erst nach über 200 Jahren erfüllt.
Die Anlagen des Parks und die besonderen Bauten sind nicht das Werk eines Einzelnen, sondern wurden durch Generationen erweitert, umgestaltet und liebevoll gepflegt. Vor allem Friedrichs Urgroßneffe König Friedrich Wilhelm IV., genannt der Romantiker, hat seine Leidenschaft für Italien und Architektur im Park Sanssouci verwirklicht und damit eine wunderbare Ergänzung zu Friedrichs Sanssouci geschaffen. Heute gehören das Schloss und der Park Sanssouci zum Weltkulturerbe der UNESCO.
TOURENINHALT
Ein Parkspaziergang der uns durch Friedrichs Barockgarten und von Josef Lennés angelegten Landschaftsgarten führt.
Als lizenzierte Gästeführerin für den Park Sanssouci und der Bildergalerie Sanssouci zeige ich Ihnen die Besonderheiten des Parks und erzähle Ihnen Geschichte(n) seiner königlichen Bewohner. Im Anschluss, wenn Sie mögen, betrachten wir einige herausragende Kunstwerke in Friedrichs II. privater Bildergalerie, die als einer der ersten alleinstehenden Galleriebauten in Europa bekannt ist. Der Marquis d´Argens schrieb seinerzeit an Friedrich II. "Die Galerie ist nach St. Peter in Rom das schönste Ding auf Erden."
TOURENDATEN
Tourenstart:
Tourenende:
Tourenlänge:
empfohlene Dauer:
Kosten:
Teilnehmer:
Sprache:
Information:
Obeliskenportal
Schloss Sanssouci oder Bildergalerie
ca. 1,5 km
min. 2 Stunden
180€ für die 1. Stunde, jede weitere 60€
1 bis max. 8 Pers.
Deutsch
Sie buchen den Rundgang exklusiv. Der Parkspaziergang findet als private Führung statt, ohne weitere Teilnehmer.
Nach unserem Spaziergang empfehle ich Ihnen noch einen kleinen Abstecher in die historische Altstadt von Potsdam, die Sie in einem kurzen Spaziergang (ca. 15 Minuten) erreichen.
Besuchen Sie hier das Holländische Viertel, das unter Friedrich Wilhelm I., dem Soldatenkönig, weitestgehend entstanden ist. Außerhalb der Niederlande ist es das größte, geschlossene holländische Bauensemble. Das Viertel zeigt die Vorliebe des Königs zur holländischen Kultur. Seinerzeit sollten hier holländische Handwerker einziehen, die Friedrich Wilhelm I. für den Ausbau seiner Garnisonsstadt Potsdam dringend benötigte.
Im Holländischen Viertel finden Sie entlang der kleinen, hübschen Backsteinhäuser zahlreiche Restaurants, Cafés und die Möglichkeit, ein besonderes Mitbringsel aus Potsdam zu erwerben.